Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Schwefelquelle (Brunnentempel) | Nachbau | [Sünteltalbahn]


 Schwefelquelle (Brunnentempel) | Na im EEP-Shop kaufen
 Schwefelquelle (Brunnentempel) | Na im EEP-Shop kaufen
 Schwefelquelle (Brunnentempel) | Na im EEP-Shop kaufen
 Schwefelquelle (Brunnentempel) | Na im EEP-Shop kaufen
 Schwefelquelle (Brunnentempel) | Na im EEP-Shop kaufen
Schwefelquelle (Brunnentempel) | Na im EEP-Shop kaufen Schwefelquelle (Brunnentempel) | Na im EEP-Shop kaufen Schwefelquelle (Brunnentempel) | Na im EEP-Shop kaufen Schwefelquelle (Brunnentempel) | Na im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11KUB20111

Autor/Copyright: Uwe Brinkmann (UB2)
Bereitstellung: 07.10.2025
Dateigrösse: 2.14 MB
Ihr Preis:
nur 0.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
Setzt voraus den Kauf von: V11NUB20104,
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Seit EEP5 beschäftige ich mich mit der Sünteltalbahn. Es ist meine Hausstrecke, denn sie befand sich ca. 600m Luftlinie von meinem Haus entfernt. Nach dem Einzug habe ich noch Dampfloks sehen, hören und „riechen“ können.

Wikipedia beschreibt die Strecke wie folgt:

Die Sünteltalbahn war eine eingleisige Nebenbahn durch das Deister-Süntel-Tal zwischen Bad Münder und Bad Nenndorf in Niedersachsen. Sie zweigte von der Bahnstrecke Hannover-Altenbeken ab und mündete in die Deisterbahn. Ihr Name stammt von dem südwestlich gelegenen Mittelgebirgszug Süntel.

Mit fünf täglichen Zugpaaren wurde die Strecke in Betrieb genommen, daran hat sich bis zur Einstellung nicht viel geändert: Auch 1968 waren es fünf werktägliche Zugpaare und mittags zwei Züge zwischen Haste und Lauenau. Allerdings fuhren die Personenzüge zwischen Haste und Hameln durch, so dass das Umsteigen in Bad Nenndorf Nord und Bad Münder entfiel.

Ab 28. Mai 1968 wurde der Personenverkehr eingestellt. Die Strecke hatte für den Personenverkehr nur geringe Bedeutung gehabt, aber beträchtlichen Güterverkehr. Der Güterverkehr wurde etappenweise eingestellt: 1974 Lauenau–Eimbeckhausen, wobei das Stück Lauenau–Messenkamp bis 1. Juli 1983 noch befahrbar blieb, und am 26. Mai 1988 die Abschnitte Bad Nenndorf Nord–Lauenau und Eimbeckhausen–Bad Münder Stadt. Nur zwischen Bad Münder und Bad Münder Stadt wurde noch bis zum 31. Dezember 1995 Güterverkehr angeboten. Bereits 1989 begann der Streckenabbau zwischen Bad Nenndorf und Lauenau. Der Bahnhof Bad Nenndorf Nord ist der heutige S-Bahn-Haltepunkt Bad Nenndorf.

Für die Anlage wurden die teilweise nicht mehr existierenden bzw. umgebauten Gebäude der Bahnhöfe bzw. Haltepunkte anhand historischer Bilder durch exklusive Modelle von Frank Mell wieder zum Leben erweckt und von mir herausgegeben. Daraus ergaben sich nach und nach folgende Modelle:

. Bad Münder/Deister (an der Strecke Hannover – Altenbeken)
. Bad Münder-Stadt mit dem historischen Kastanienhof
. Hamelspringe mit HP und Gaststätte
. Egestorf (Süntel) Gebäude HP und Güterschuppen
. Eimbeckhausen
. Messenkamp
. Lauenau
. Bad Nenndorf Süd
. Bad Nenndorf Nord

Alle Modelle sind im EEP-Shop erschienen.

___________________

Bad Nenndorf erhielt als staatl. anerkannter Badeort (Staatsbad) an der Strecke der Sünteltalbahn einen eigenen Bahnhof mit Nähe zum Kurviertel. Zudem besitzt dieses Viertel einige markante Gebäude bzw. Gebäudearten, die für den Wiedererkennungs- wert ebenfalls nachgebaut werden:

. Großes Badehaus (heute Grandhotel Esplanade) / bereits erschienen
. Schwefelquelle / dieses Modell
. Kurpension Buck / bereits erschienen
. Hotel Kurhaus
. Kurhaus Rühe

Aktuell ist die Schwefelquelle fertiggestellt worden, sie wird auch Brunnentempel genannt. Diese bedeutende Heilquelle befindet sich noch immer in unmittelbarer Nähe zum Badehaus und hat eine lange und interessante Geschichte, die eng mit der Entwicklung des Kurortes verbunden ist.


Sole, Moor und Schwefel sind bis heute die natürlichen Heilmittel des Kurortes. Die Schwefelquelle soll eine der stärksten in Europa sein. Schwefel wirkt als Bad antiallergisch, schmerzlindernd und entzündungshemmend.


Der Brunnentempel steht an der Stelle, an der die Quelle zum ersten Mal zutage trat. Er wurde 1842 in seiner heutigen Form aus Sandstein gebaut.

Lieferumfang:

Im Ordner Resourcen\Immobilien\Sehenswert\Kurhaus

STB_12-Schwefelquelle_UB2.3dm


Modellbezeichnungen im Vorschaufenster:
__________________________

STB12 Bad Nenndf-Schwefelquelle UB2

Schwefelquelle (Brunnentempel) | Na im EEP-Shop kaufen Bild 6 Schwefelquelle (Brunnentempel) | Na im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V11KUB20111

Autor/Copyright: Uwe Brinkmann (UB2)
Bereitstellung: 07.10.2025
Ihr Preis:
nur 0.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
Setzt voraus den Kauf von: V11NUB20104,

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Stromschienen Decke fuer Tunnel und BWStromschienen Decke fuer Tunnel und BW
Beschreibung: In diesem Modellset befinden sich insgesamt 20 Modelle. Diese setzen sich aus 4 Stromschienen als Spline, 4 Gleisobjekte (Anfang und En ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

HerbstbüscheHerbstbüsche
Beschreibung: Für die Anlagenausgestaltung enthält das Modellset 25 einzelne Büsche sowie 8 Buschgruppen und 8 Buschreihen mit herbstl ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Mercedes L 322 + Anhänger / Grau-SchwarzMercedes L 322 + Anhänger / Grau-Schwarz
Beschreibung: 7-teiliges FahrzeugsetErstmals 1959 war der L 322 mit der kurzen Motorhaube (umgangssprachlich "Kurzhauber") auf unseren Stra ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.70
Preis incl. der geltenden MwSt.

Borgward Isabella Set 2Borgward Isabella Set 2
Beschreibung: Das Original: Die Borgward Isabella ist ein Pkw der Mittelklasse, den die Carl F. W. Borgward G.m.b.H. in Bremen-Sebaldsbrück v ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

GugelturmGugelturm
Beschreibung:Der Gugelturm steht als Wahrzeichen des Hotzenwaldes auf der Gugelanhöhe auf 998 m ü. M.Der ursprünglich vorhandene Turm w ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kloster-Set Kloster-Set "Linden"
Beschreibung:Kloster Set zur Serie Linden, mit Kloster Komplex beleuchtet und mitRauch, einem Friedhof Set mit Grabsteinen einer Gruft, einem Brunnenu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Turm - Mannheimer SchlossTurm - Mannheimer Schloss
Beschreibung: Das Mannheimer Schloss war einst prunkvolle Residenz der Kurfürten von der Pfalz. Mit seinen monumentalen Ausmaßen von 440 m ...

Mehr Infos
bis 03-11-2025
statt 0.79 €
0.39
Rabatt: 50%
Preis incl. der geltenden MwSt.

Romanischer DomRomanischer Dom
Beschreibung: Das Modell stellt eine idealtypische spätromanische Bischofskirche dar, wie sie überall in Mitteleuropa stehen könnte. D ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe